Heute habe ich ein kräftiges Brot für Euch für den kleinen Haushalt, gebacken haben wir es in einem Tontopf mit Deckel mit 1.5 L Fassungsvermögen.
Selbstverständlich könnt Ihr auch den guten alten Römertopf oder jeden anderen Alugußtopf mit Deckel verwenden.
Ihr benötigt für den einen Tontopf mit 1,5 l Fassungsvermögen:
250 g Wasser
10 g frische Hefe
1 TL Zuckerrübensirup
250 g Dinkelmehl, Type 1050
100 g Roggenmehl, Type 1150
1 geh. TL Trockensauerteig
1 TL Gerstenmalz
1 TL Salz
So geht´s:
Wasser, Hefe und Sirup in den Mixtopf geben, 3 Minuten | 37°C | Stufe 2 erwärmen.
Mehlsorten, Sauerteig, Malz und Salz zugeben, 5 Minuten | Teigstufe kneten.
Den Teig in eine Schüssel geben und ca. 1,5 Stunden gehen lassen.
Teig auf eine Teigunterlage oder bemehlte Arbeitsfläche geben, mit einer Teigkarte 10x wie einen Briefumschlag zusammenfalten und zu einem Brotlaib formen.
Tontopf o.ä. fetten und mit Mehl bestäuben.
Den Brotlaib hineinlegen und nach Belieben einschneiden.
Den Deckel aufsetzen, in den kalten Backofen (unterster Einschub) geben, bei 240°C Ober-Unterhitze ca. 50 Minuten backen.
Deckel abnehmen und weiter 5-10 Minuten bis zu gewünschten Bräune weiterbacken.
XOXO, Manu & Joëlle
25 Kommentare zu “Bauernstubs”
Hallo, das Brot werde ich ausprobieren. Aber heute Abend mache ich erst mal den Teig für das Zwirbelbrot …
herzlichen Dank für die leckeren und gelingsicheren Rezepte.
Liebe Grüße aus dem Allgäu
Hilde
Hallo Manuela hallo Joelle,
habe hier eine kurze Frage, ich habe kein Gerstenmalz. Könnte man auch Backmalz nehmen?
Liebe Grüße
Katja
Hallo Manuela hallo Joelle,
habe hier eine kurze Frage, ich habe kein Gerstenmalz. Könnte man auch Backmalz nehmen?
Liebe Grüße
Katja
Hallo Katja, ja, das geht. LG
Hallo Manuela und Joelle,
ich liebe Eure Rezepte!!!!
Nun ist mir das Brot aber nicht ganz gelungen und möchte Euch fragen, ob ihr mir helfen könnt. Es ist ganz feucht und dadurch klebrig. GEnügt es schon, wenn ich das Wasser reduziere?
Ich freue mich auf Eure Antwort.
Herzliche Grüße
Sabine
Hallo Sabine, Teige mit Roggenanteil kleben leider immer. Den Wasseranteil bitte nicht reduezieren. LG
Hallo, dazu hätte ich auch eine Frage. Der Teig war bei mir so klebrig, dass ich ihn kaum aus dem Topf gebracht habe . Somit hat auch das falten nicht funktioniert. Was könnte ich falsch machen
Das kann ich Dir so aus der Ferne nicht beantworten. Er lässt sich bei uns prima verarbeiten. LG
Hallo,
erstmal möchte ich euch sagen das ihr eine ganz tolle Seite habt!
Mein Frage wäre wenn ich die Menge verdoppel wie lange sollte das Brot dann in den Ofen?
Hallo!
Ich habe beim ersten Mal Backmalz verwendet, wie so oft in letzter Zeit…. und auch das Brot ist nichts geworden… ?
Ich habe recherchiert und bei mir lag es wirklich am Backmalz. Habe es dann ohne Backmalz versucht und ich war begeistert….
Musste mir gebraucht noch einen kleinen Römertopf mit Deckel besorgen, ohne Deckel ist es nicht so schön geworden…
Und siehe da…. die ganze Familie ist hellauf begeistert…
Gebe mittlerweile noch das selbst gemahlene Dinkelmehl meiner Kinder dazu.
Backe das Brot ca alle 2 Tage….
Danke Danke
Hallo ihr 2 ?
Vielen Dank für ein weiteres fantastisches Rezept!
Das Bauernstubs ist perfekt gelungen und mega lecker!
Huhu!
Vielen Dank für die vielen guten Rezepte!!
Ich habe den Stubbs gestern zusammen mit Mary dem Kartoffelbrot gebacken. Von jedem Teig die halbe Menge gerührt und dann nebeneinander im Römertopf gebacken.
Sehr lecker!!
Hallo ich habe heute das Brot mit Dinkelvollkornmehl und Roggenmehl gebacken. Ist super geworden und schmeckt gut…..hmmmm
Hallo, die doppelte Menge dann für den grossen Zaubermeister?
Ja, das geht. LG
Hallo!
Kann man alternativ zum Trockensauerteig auch Flüssigsauerteig von Seitenbacher nutzenLg
Da gibt es im Netz Umrechnungstabellen zu, wieviel du dann zugeben musst. LG
Hallo, ich habe leider kein Gerstenmalz. Kann ich das durch etwas ersetzen oder vielleicht auch ganz weglassen? LG
Probiere es, wegzulassen. LG
Ich habe das Brot gerade gebacken und bin gespannt, wie es schmeckt.
Hallo,
ich habe eine Frage, kann man diesen Brotteig nehmen um einen Schinken darin zu backen? Oder habt ihr dafür einen anderen Vorschlag bzw Rezept? Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen.
Eure Rezepte sind toll, ich habe schon viel nachgekocht und gebacken.
LG Nadine
Hallo, da spricht nichts dagagen. Selber gemacht haben wir dies aber so noch nicht. LG
Hallo, ich habe noch einen alten Römertopf. Eigentlich muss ich den vorher wässern, auch beim Brotbacken?
Hallo, beim Brotbacken muss der Römertopf nicht gewässert werden. LG
Hallo, ein geschmacklich sehr leckeres Brot.
Freue mich schon auf neue Brotrezepte
VG